Was macht Corona eigentlich in der Dominikanischen Republik?
![]() |
Politische Landkarte der Karibik (2006); Landkartenindex |
Die Dominikanische Republik (DR) befindet sich auf der Insel „La Española“ im Karibischen Meer und teilt sich diese mit Haiti. Offizielle Amtssprache ist hier Spanisch und in Haiti Französisch, was auf die Kolonialgeschichte zurückzuführen ist. Mit einer Gesamtfläche von ca. 48.300 km² - etwa so groß wie Niedersachsen - umfasst die DR ⅔ der Inselfläche. Die DR ist nach Kuba das zweitgrößte Land in der Karibik. Laut des Zensus im Jahr 2010 leben hier 9.445.281 Menschen.
Laut der Weltbank (2020) verzeichnete die DR einen wirtschaftlichen Aufschwung in den letzten Jahren - vor COVID-19. Dies bedeutete eine Verringerung der Armutsrate sowie eine erweiterte Mittelschicht. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen. Die Armutsrate der DR liegt momentan bei ca. 14 % der Bevölkerung und ca. 40 % der Bevölkerung gehören der Mittelschicht an. Die derzeitige anhaltende COVID-19 Situation stellt die Welt vor besonderen Herausforderungen- so auch die DR. Seit März wurden ca. 40.000 Arbeitsplätze gestrichen mit besonderen Auswirkungen auf sozial-schwache Haushalte oder Beschäftigte im informellen Sektor. Es gibt zwar eine finanzielle Unterstützung der Regierung, welche allerdings nur Beschäftige des formellen Sektors erreicht - ein Problem, da die Mehrzahl der Beschäftigten im informellen Sektor tätig sind (Weltbank 2020). Ich habe Menschen in meinem Alter kennengelernt, die ihre Jobs verloren haben oder freischaffende Künstler*innen ohne momentane Aufträge sind. Das Geld bleibt aus, sie müssen zu ihren Eltern zurückziehen und sind auf Unterstützung angewiesen, wie z.B. auf im Ausland lebende Familienmitglieder, die ihnen Geld für die nötigsten Lebensmittel überweisen. Sie erhalten in keinster Weise Unterstützung vom Staat und müssen sehen, wie sie über die Runden kommen.
![]() |
Veranstaltungsflyer von Cabarete Sostenible (2020) |
Mitte Oktober verkündete die Regierung, dass der Ausnahmezustand um weitere 45 Tage verlängert wird, vsl. bis zum 04. Dezember 2020. Die derzeitigen Fallzahlen (Stand vom 06.11.2020) liegen bei: 129.000 bestätigte Fälle, 107.038 genesene Fälle und 2.261 Todesfälle (Ministeria de la Presidencia 2020) Die nächtliche Ausgangssperre ist wochentags von 21 bis 05 Uhr des Folgetags und am Wochenende von 19 bis 05 Uhr des Folgetags (Telesur 2020). Dies bedeutet zwei Stunden zusätzlich pro Tag. Dies ist gut für die Gastronomie - Strandbars und Restaurants öffnen nach und nach. In der Ausgangssperre besteht die Möglichkeit den Lieferservice in Anspruch zu nehmen. Sie haben meist eine gesonderte Erlaubnis. Insgesamt sind zwar wenig Tourist*innen im Land, aber gefühlt kommen von Woche zu Woche mehr Reisende. Einige Surfschulen und andere touristische Attraktionen haben hier unter bestimmten Auflagen wieder geöffnet. Außerdem beginnt morgen wohl wieder die Schule in Cabarete. Also alles wieder ein Schritt Richtung „Normalität“ bzw. wer weiß schon, wie die neue Normalität aussehen wird und welchen nachhaltigen Effekt die Pandemie auf uns hat?!
Quellen:
Cabarete Sostenible (2020): „A CORONAVIRUS CRISIS RESPONSE
Sustainable Food And Agriculture Solution“ https://ef169cbd-5c59-49a6-9c1d-780f373ae35b.filesusr.com/ugd/ec6e23_9fc7497f5fd14b2b8ca105fdc4888992.pdf (Zugriff 22.10.2020)
Landkartenindex: Politische Landkarte der Karibik, 2006. In https://www.landkartenindex.de/kostenlos/?cat=10 (Zugriff 08.11.2020)
Ministeria de la Presidencia (2020): Casos de COVID-19 confirmados; Stand vom 06.11.2020. In https://coronavirusrd.gob.do/ (Zugriff 08.11.2020)
PORTAL OFICIAL DE LA REPÚBLICA DOMINICANA: „Información y Estadística General“. In: http://dominicana.gob.do/index.php/pais/2014-12-16-20-50-15 (Zugriff 22.10.2020)
Telesur (2020): República Dominicana extiende 45 días más estado de emergencia. Artikel vom 15.10.2020. In https://www.telesurtv.net/news/dominicana-diputados-aprueban-extension-estado-emergencia-20201015-0001.html (Zugriff 07.11.2020)
Weltbank (2020): The Worldbank in the Dominican Republic - Overview. In https://www.worldbank.org/en/country/dominicanrepublic/overview#1 (Zugriff 6.11.2020)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen