Memoria. Verdad. Justicia.
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiHvF7k4i8miUE-Yed50dXBBxrwd3yGVWbD3g3Kng_8URMlPw-opdjJHzseeApdQEtO_WQyi_aepdbeIPLYmzjG1sRvJsZ0qmHwR5OAGypdbmmdxV12X3grj6qIa-40D5r3_5uHx4lMOZPX/s320/F6247DC2-8B84-41EF-96C4-D7ADF943639F.jpeg)
Erinnerung. Wahrheit . Gerechtigkeit . Graffiti und Gedenkstein entdeckt im Stadtteil Palermo In den letzten Wochen sind mir stets Orte der Erinnerung, des Gedenkens begegnet...Orte, die an ein dunkles Kapitel in der argentinische Geschichte erinnern...dabei handelte es sich z.B. um Gedenksteine, Parks, Graffitis an Häuserwänden, die an die Militärdiktatur von 1976-1983 erinnern sollen. Dieser Blogeintrag soll euch einen Einblick in die argentinische Geschichte und deren heutigen Umgang geben. Nachdem Perón 1955 ins Exil gehen musste wurde das Land von politischer Instabilität geprägt...Regierungen wechselten sich ab, bis im Jahr 1976 eine Militärjunta die Macht übernahm und das Land in Angst und Schrecken tauchte. Dem Voraus ging der Tod des amtierenden Präsidenten Perón im Jahr 1974. Weitere Informationen zur Person Juan Domingo Perón könnt ihr meinem Blogeintrag „Hat Perón wirklich immer Recht?“ entnehmen. Nach dem Tod übernahm seine Ehefrau Isabel als verfassung...